Kostenlose Lieferung ab 95€ in DE
Alle Produkte am Lager
100% Bio

Weißwein histaminfrei oder histamingeprüft?




Histaminfreier Weißwein? Genuss trotz Histaminintoleranz möglich

Wer unter Histaminintoleranz oder Histaminallergie leidet, meidet oft Wein – aus gutem Grund: Histamin kann unangenehme Symptome wie Kopfschmerzen, Hautreaktionen oder Magenbeschwerden auslösen. Doch bei purer-wein finden Sie histamingeprüften Weißwein, der trotz Histaminunverträglichkeit einen unbeschwerten Weingenuss ermöglicht – auch wenn wir ihn rechtlich nicht als histaminfrei bezeichnen dürfen.

Sie suchen histaminfreien Weißwein? Diese Weißweine sind alle histamingeprüft!

Dieser Weißwein ist zwar nicht histaminfrei – aber garantiert histamingeprüft

Unsere Weißweine werden im Labor auf ihren Histamingehalt analysiert. Alle Werte liegen im extrem niedrigen Bereich unter der Nachweisgrenze der Labors und sind damit für viele Menschen mit Histaminintoleranz gut verträglich. So ist Wein histaminfrei im praktischen Sinne möglich – auch wenn dieser Begriff offiziell nicht verwendet werden darf.

Warum enthält Weißwein weniger Histamin als Rotwein?

Histamin entsteht im Wein durch natürliche Gärungsprozesse. Während Rotwein durch Maischegärung, längere Lagerung und biologischen Säureabbau (malolaktische Gärung) oft höhere Histaminwerte aufweist, wird Weißwein:

  • kühler und kontrollierter vergoren
  • ohne längeren Schalenkontakt verarbeitet
  • häufig ohne biologischen Säureabbau hergestellt

Fazit: Weißwein ist oft deutlich histaminärmer

Diese Unterschiede machen Weißwein zur bevorzugten Wahl für Menschen mit Histaminintoleranz. Dennoch ist nur eine Laboranalyse wirklich aussagekräftig – daher bieten wir ausschließlich histamingeprüfte Weißweine an.

Kann Weißwein histaminfrei hergestellt werden?

Ganz histaminfrei lässt sich Wein nicht herstellen, da Histamin ein natürlicher Bestandteil mikrobieller Prozesse ist. Aber durch gezielte Maßnahmen lässt sich der Histamingehalt erheblich senken:

Wichtige Schritte zur Histaminreduktion:

  • Gesundes Lesegut & schnelle Verarbeitung: Nur einwandfreie Trauben werden verarbeitet – schnell und unter strengen Hygienestandards.
  • Frühe Abfüllung: Verzicht auf lange Lagerung, insbesondere im Holzfass, hält Histaminwerte niedrig.
  • Bentonit-Behandlung: Mit Bentonit – einem natürlichen Tonmineral – werden Eiweißstoffe und Histaminbildner entfernt. Das Verfahren ist gesundheitlich unbedenklich.

Zusätzliche Methoden unserer Winzer sind Betriebsgeheimnisse, tragen aber maßgeblich zur Histaminreduktion bei.

Histaminfrei, histaminarm oder histamingeprüft – was bedeutet das?

Es gibt keine gesetzlich verbindlichen Grenzwerte für Histamin im Wein. Deshalb gelten Begriffe wie „histaminfrei Wein" oder „histaminarm" als gesundheitsbezogene Aussagen und dürfen nicht verwendet werden.

Was sagt die Wissenschaft?

Laut Dr. Dietrich Jarisch (2013) gelten Weine mit:

  • unter 0,1 mg/l als praktisch histaminfrei
  • unter 0,25 mg/l als histaminarm und gut verträglich

Alle unsere Weißweine unterschreiten diese Werte deutlich. Jeder histamingeprüfte Wein bei purer-wein trägt ein rot durchgestrichenes, lilafarbenes „HISTA"-Label – für maximale Transparenz.

Enzym DAO – entscheidend bei Histaminintoleranz

Das körpereigene Enzym DAO (Diaminoxidase) ist dafür zuständig, aufgenommenes Histamin abzubauen. Menschen mit eingeschränkter DAO-Aktivität reagieren oft empfindlich auf histaminreiche Lebensmittel – auch auf Wein. Ein histaminfreier Wein oder ein DAO-freundlicher Weißwein kann hier die Lösung sein.

Jeder Körper reagiert anders – Verträglichkeit individuell testen

Da die Histaminverträglichkeit sehr individuell ist, empfehlen wir, den Wein zunächst in kleinen Mengen zu testen. In einem Praxistest des Bioweinguts Weiss mit Personen, bei denen eine Histaminintoleranz diagnostiziert wurde, vertrugen 92 % der Teilnehmenden Weißweine mit < 0,1 mg/l Histamin ohne Beschwerden.

Geschmacklich ganz vorne: Histamingeprüfter Weißwein überzeugt auch Genießer

Unsere histamingeprüften Bioweine stehen klassischen Weißweinen in nichts nach. Sie bieten nicht nur hervorragende Verträglichkeit bei Histaminintoleranz, sondern auch ausgezeichnete geschmackliche Qualität. Ob leichter Riesling oder vollmundiger Chardonnay – auch anspruchsvolle Weinliebhaber kommen voll auf ihre Kosten.

Fazit: Histaminfrei genießen – auch mit Histaminintoleranz möglich

Wenn Sie nach histaminfreiem Weißwein, einem DAO-freundlichen Wein oder nach einer Alternative bei Histaminallergie suchen, sind Sie bei purer-wein genau richtig. Unsere sorgfältig ausgewählten histamingeprüften Weißweine verbinden Qualität, Geschmack und Verträglichkeit – für unbeschwerten Weingenuss.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!